top of page
Suche


Wer wir waren, wer wir sind.
Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die sich für deutsche Politik und Geschichte interessieren. Dabei werden 250 Jahre...
12 Ansichten
0 Kommentare


Berlin und die Alliierten
Dieses Seminar soll an die Rolle der West-Alliierten erinnern, die vor sechs Jahrzehnten die Freiheit der Bevölkerung im blockierten...
6 Ansichten
0 Kommentare


70 Jahre nach der Luftbrücke: Berlin und die Alliierten
Wer kann sich heutzutage noch vorstellen, dass Berlin über Jahrzehnte hinweg in Sektoren aufgeteilt war, die von den Amerikanern,...
1 Ansicht
0 Kommentare


Das war die DDR!
40 Jahre lang hat es die DDR gegeben. Sie hat ihre Bürger maßgeblich geprägt und ist für viele Ostdeutsche fester Bestandteil ihrer...
2 Ansichten
0 Kommentare


Von der Wende bis zur Wiedervereinigung
Über ein viertel Jahrhundert liegt sie nun zurück – die „Wende“ in der ehemaligen DDR. Wer hätte sich damals vorstellen können, daß das...
6 Ansichten
0 Kommentare


Die Berliner Mauer: Zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Wie war das damals mit der Berliner Mauer? Was ist von ihr geblieben? Was ist aus all den Kontrollpunkten, Wachtürmen und...
2 Ansichten
0 Kommentare


Die deutsche Teilung und ihre Überwindung
Deutschland war über vier Jahrzehnte lang geteilt. Wie kam es eigentlich dazu? Hätte es eine Alternative gegeben? Dieses Seminar will die...
10 Ansichten
0 Kommentare


„Der große Aufbruch: „Wende“ und Wiedervereinigung 1989/90“
Dreißig Jahre ist es nun schon her – der plötzliche Zusammenbruch der SED-Diktatur, die Öffnung der Berliner Mauer und die folgende...
2 Ansichten
0 Kommentare


Berlin 1945…
Anlässlich des Gedenkjahres 2015 erinnert dieses Programm an die Schlacht um Berlin, die 1945 das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa...
2 Ansichten
0 Kommentare


Zerstörte Vielfalt – die „Machtergreifung“ und das NS-Regime
Anlässlich des 80. Jahrestages der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ im Jahre 2013 hat unser Bildungsträger ein einwöchiges...
1 Ansicht
0 Kommentare


„Zwischen Jubel, Anpassung und Angst: Berlin unter den Nazis“
Wie war es damals in Berlin unter den Nazis? Einerseits war Berlin doch die „Reichshauptstadt“, in der zahllose Großveranstaltungen und...
9 Ansichten
0 Kommentare


Kirche in Berlin: Zwischen Macht, Widerstand und Alltag
Die Geschichte der Metropole Berlin ist auch die Geschichte ihrer Kirchen. Alle historischen Entwicklungen haben ihren Niederschlag im...
3 Ansichten
0 Kommentare


Das jüdische Berlin
Die jüdische Gemeinde dieser Stadt war einst eine der bedeutendsten in Europa. Sie verlieh Berlin maßgebliche kulturelle, wirtschaftliche...
5 Ansichten
0 Kommentare


Kirche, Politik und Geschichte in Berlin
Dieses Seminar wurde speziell für Kirchengemeinden entwickelt, die in regelmäßigen Abständen Pfarreisen mit Kindern und Jugendlichen...
2 Ansichten
0 Kommentare


So baut die Hauptstadt: Berliner Architektur-Highlights
Das Programm „So baut die Hauptstadt: Berliner Architektur-Highlights“ offenbart Ihnen die architektonischen Perlen Berlins. Denn kaum...
17 Ansichten
0 Kommentare


Architektur und Politik: Berliner Perspektiven
Jede Epoche der Vergangenheit hat ihre Spuren im „Gesicht der Stadt“ hinterlassen: Preußen, das Kaiserreich, die Weimarer Republik, der...
3 Ansichten
0 Kommentare


„Begegnungen: Kieze und Communities in Berlin“
Berlin besteht aus unzähligen kleinen Kiezen und Gemeinschaften – und jedes Mal handelt es sich dabei um eine eigene kleine Welt! Dieses...
5 Ansichten
0 Kommentare


„Nachhaltig in der Großstadt leben: Wie funktioniert das?“
Ständig ist von „Nachhaltigkeit“ die Rede. Aber was bedeutet das eigentlich konkret für unseren Alltag? Wie kann man in einer Großstadt...
11 Ansichten
0 Kommentare


Das besondere Erlebnis – Berlin im Advent
Kaum eine Stadt ist so vielfältig wie Berlin. Und das lässt sich besonders zur Adventszeit im Robert-Tillmanns-Haus erleben: Unser...
1 Ansicht
0 Kommentare


Junges Berlin
Die Stadt Berlin hat immer eine große Anziehungskraft auf junge Menschen ausgeübt. Berlin ist eine Stadt der Jugend! Was aber bedeutet es...
2 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page